Informationen zum Copycounter_net
Diese Informationen und Hinweise gelten für alle Varianten der Software Copycounter_net für Windows.
Die Software ist für Copyshops mit mehreren Kopierern im SB-Bereich und Auftragsbereich geeignet. Die Software wird meistens im Kassenebreich eingesetzt. Die Benutzeroberfläche verfügt über große Bedienelemente, welches den Einsatz eines Touchscreens ermöglicht. Die Überwachung der Software-Zähler der Kopierer und Drucker erfolgt über das SNMP-Protokoll und erfordert keine zusätzliche Hardware.
Die Software Copycounter_net wurde in Zusammenarbeit mit Kopiercenten in Deutschland und Europa entwickelt. Sie ist auch für die Verwendung von Touch-Monitoren geeignet. Es ist außerdem eine Statistik für jedes Gerät integriert.
Welche Zähler können abgelesen werden
Die Zähler für Kopien und Drucke der Multifunktionsdrucker und Kopierer werden separat nach Größe, wie DIN-A3 oder DIN-A4 erfasst. Dabei wird zwischen Farbe, Schwarz und Größe unterschieden. Ein A3-Druck oder eine A3-Kopie wird bei manchen Herstellern als Doppelklick ausgegeben. Das heißt ein A3-Druck oder eine A3-Kopie wird dann als zwei Kopien oder zwei Drucke angezeigt. Auch doppelseite Kopien und Drucke werden exakt erfasst.
Bei den Scans wird nicht zwischen A3, A4, Schwarz/Weiß oder Farbe unterschieden.
ACHTUNG: Einige Hersteller von ähnlicher Software verwenden nicht die richtigen Zählerstände. Später kann das zu falschen Abrechnungen führen. Die Kunden sind dann unzufrieden. Copycounter_net Basic verwendet dagegen immer die richtigen Zähler der Kopierer und Drucker.
Hinweise zu den Zählern der einzelnen Hersteller
Einfache Bedienung der Software
Die Zähler für die abzulesenden Geräte werden übersichtlich angezeigt. Getrennt nach Farbe, Schwarz/Weiß und Scans.
Die von den Kunden erstellten Kopien, Drucke und Scans werden mit einem Klick automatisch fehlerfrei berechnet und übersichtlich angezeigt.
Zur komfortablen Anzeige kann ein beliebiger Monitor verwendet werden. Eine einfache Bedienung ist auch durch die Verwendung eines Platz sparenden 12,1" Touchscreens möglich. Ein größeres Display kann auch vewendet werden.
Tagesstatistik für alle Kopierer und Drucker
In der Tagesstatistik können jederzeit für alle Geräte die angefertigen Kopien, Drucke und Scans übersichtlich und fortlaufend angezeigt werden.
Alle Druck- und Kopier-Daten werden als Excel-Datei gespeichert
Alle abgerechneten Kopien, Drucke und Scans werden außerdem fortlaufend in einer CSV-Datei auf dem Dongle gespeichert. Diese können dann bei Bedarf zum Beispiel mit Microsoft Excel™ ausgewertet werden. Dadurch wird eine Kontrolle über eventuelles unbemerktes Nichtabrechnen von Drucken, Kopien oder Scans möglich.
Verkabelung der Drucker und Kopierer
Die Kopierer und Drucker müssen für die Verwendung mit der Copycounter_net Software mit einer Netzwerkkarte ausgerüstet sein. Das ist bei den meisten aktuellen Geräten der Fall. Die Zähler (Kopien, Drucke und Scanns) werden dann über das bestehende Netzwerk per SNMP ausgelesen. Eine weitere Verkabelung der Geräte muss nicht erfolgen. Eine zusätzliche Hardware ist für diese Kopierer oder Drucker nicht erforderlich.
Die Software Copycounter_net kann auch verwendet werden, wenn die Kopierer und Drucker im WLAN eingebunden sind. Dadurch kann auch ein Windows-Tablet zum mobilen Anzeigen der Zähler verwendet werden.
Installation der Software
Die Software zur Kopienabrechnung muss nicht aufwendig installiert werden. Sie wird direkt vom Dongle mit einem Klick gestartet.
Alle eingegebenen Daten werden außerdem auf dem Dongle gespeichert. Deshalb kann man zum Beispiel bei einem defekten PC mit dem Dongle sofort an einem anderen PC weiter arbeiten.
Setup der Kopierer und Drucker
Beim Copycounter_net ist die Einrichtung eines Kopierers oder Druckes unkompliziert. Hierzu muss lediglich die IP-Adresse des Gerätes ein ein passender Name eingetragen werden.
Systemvoraussetzungen
Es wird ein üblicher PC mit Windows XP, Vista, Windows 7, 8 oder 10 mit Tastatur, Maus und Monitor benötigt. Dieser muss über eine Netzwerkkarte mit einer Verbindung zum lokalen Netzwerk verfügen.